
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
Sozialarbeiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst
als Krankheitsvertretung befristet für ein Jahr schnellstmöglich im Jugendamt am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:
- allgemeine Beratung und Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen in jugendhilferechtlichen, familienpädagogischen und gesundheitlichen Fragen
- Bearbeitung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen durch Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie Art und Umfang der Hilfen, Fallverantwortung für den Verlauf der Hilfen und Prozesssteuerung im Hilfeplanverfahren in Verbindung mit der Auswahl und Vermittlung an entsprechende Leistungserbringer
- Überprüfung und Bearbeitung von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII sowie in diesem Zusammenhang Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Beratung zu Sorgerecht, Trennung, Scheidung und Umgang insbesondere im Zusammenhang mit der Erarbeitung einvernehmlicher Konzepte für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts bei Trennung oder Scheidung
- Mitwirkung in Familiengerichtsverfahren, durch die Erarbeitung von Stellung-nahmen, z. B. in Fragen von Sorge- und Umgangsrechtsangelegenheiten
Ihr Profil:
- Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten
- Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine
- neue motivierte Arbeitskraft, die
- ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts (Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation vorweist oder demnächst ein Studium abschließt
- einen Führerschein der Klasse B sowie
- Fachkenntnisse im SGB VIII und im Bürgerlichen Gesetzbuch
folgende Kompetenzen:
-
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Eigenmotivation
- Stressresistenz
- analytisches Denken o Konfliktfähigkeit
- Informationsfähigkeit o Entscheidungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Zeitmanagement
- Moderationsfähigkeit
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Gut aufgestellt: einen befristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung
Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal
Puschkinplatz 12, 15306 Seelow
E-Mail
bewerbung@landkreismol.de
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Fachdienst Personal:
Frau Düsterhöft
Tel. 03346 850-771
bewerbung@landkreismol.de
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Fachdienstleitung ASD
Frau Goldstein
Tel. 03346 850-6450
*Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Rückfragen: Frau Düsterhöft
Puschkinplatz 12
15306 Seelow